Vorkongress 2022
Digitalisierung – Verlässlichkeit – Kooperation |
Ein Experiment
Je selbstverständlicher die Verwendung digitaler Medien wird, desto drängender die Fragen, wie sich darüber verlässliche Kooperationen gestalten lassen. Um dies zu erkunden, bieten wir die exklusive Gelegenheit, an einem experimentellen Lernraum teilzunehmen.
Unser Interesse
• Welche signifikanten Unterschiede werden bei digitalen und analogen Formen der Kommunikation festgestellt? Und wie schafft man es, digital im «Spiel» zu bleiben?
• Welche Bedingungen sind für das Entstehen von Kooperation notwendig? Und wie müssen Beziehungen digital gestaltet werden, um Kooperation verlässlich zu machen?
Unser Vorgehen
Um darauf Antworten zu finden, werden wir ein Experiment in zwei Schritten wagen: Noch vor dem Vorkongress wird es ein «digitales Präludium» geben, bei dem wir unterschiedliche Aufgabenstellungen bearbeiten und verschiedene Kooperationssituationen nachstellen.
Die Bearbeitung der Aufgaben findet ihre Fortsetzung im Präsenzmodus am Vorkongress. So werden wir Unterschiede und Gemeinsamkeiten von digitaler und analoger Kooperation am «eigenen Leib» erfahren.
Raum & Zeit
Das virtuelle Präludium findet am 19. Januar von 17.00 – 20.00 Uhr statt.
Der analoge Vorkongress wird am 26. Januar von 13.00 – 18.00 Uhr im Kollegienhaus der Universität Basel durchgeführt.
Teilnahme am Vorkongress zzgl. 90 CHF
Leitung des Experiments:
Simon, Weber & Friends

Gerhard P. Krejci
Lehrtrainer für Gruppendynamik (ÖGGO) und Mitglied bei der Academy of Management (AoM)

Timm Richter
Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der NEO Culture GmbH, die digitale Kulturdiagnosen für Unternehmen anbietet und deren Methode von kununu lizensiert ist. Davor über 20 Jahre in leitenden Führungspositionen tätig.

Torsten Groth
